Hannelore Furch
Germanistin, Schriftstellerin und 1. Vorsitzende "Die Gruppe 48 e.V."

Themenpreis der Gruppe 48

Themenpreis der Gruppe 48 "Umwelt und Natur"
Diese Ausschreibung endet am 31.07.2023!
Teilnehmen können Autor:innen ab dem Alter von 15 Jahren, keine weitere Altersbegrenzung.
Eingereicht werden können drei bis sechs Gedichte zum Thema. Die Gedichte können veröffentlicht oder unveröffentlicht sein.
Teilnahmebedingungen auf:
https://www.die-gruppe-48.net/Themenpreis-Umwelt-und-Natur


Themenpreis der Gruppe 48
Aus gegebenem Anlass: Auf der Flucht

Die beiden Hauptpreisträgerinnen:
Vroni Kiefer, Themenpreis der Gruppe 48 für Lyrik
Dagmar Dusil, Themenpreis der Gruppe 48 für Prosa

Neben den beiden Hauptpreisträgerinnen (Preisgeld je 1500 €)  bekamen die vier Finalautoren Johanna Dombois, Annneliese Merkač-Hauser, Chaterine Grambow-Chihab und Therese Wanninger einen mit je 500 € dotierten Nominierungspreis.
Preisgeldsponsoren sind Hans Blazejewski aus Lehrte und die Dr. Jürgen Rembold Stiftung aus Rösrath.
Außerdem gab es am 05.02.23 im Schloss Eulenbroich, Rösrath, eine Lesung der ukrainischen Schriftstellerin Natalka Sniadanko, die aus ihren deutschsprachigen Werken las. Infos zur Person auf:
https://de.wikipedia.org/wiki/Natalka_Sniadanko
Die Lesung wurde gesponsert von Eleonore Hillebrand aus Neuss.
Mehr zum Thementag auf:
https://www.die-gruppe-48.net/Themenpreis-2023


Uns erreichten 460 Einsendungen zum Wettbewerb. Wir danken allen Autoren, die sich an der Ausschreibung beteiligt haben!

Die finale Wettbewerbsveranstaltung fand am 05.02.2023 in 51503 Rösrath, Zum Eulenbroicher Auel 19 (Schloss Eulenbroich, Bergischer Saal) statt. Die Veranstaltung war bis auf den letzten Platz ausgebucht.
Die Jury hatte zuvor in ihrem ananymisierten Verfahren die folgenden sechs Autoren zur finalen Wettbewerbsveranstaltung eingeladen:
Lyrik:
Johanna Dombois, Köln; Vroni Kiefer, Hannover; Anneliese Merkač-Hauser, Klagenfurt (Österreich).
Prosa:
Dagmar Dusil, Bamberg; Catherine Grambow-Chihab, Ingelheim; Therese Wanninger, München.
Sie bewarben sich um den "Themenpreis der Gruppe 48 für Lyrik" bzw. den "Themenpreis der Gruppe 48 für Prosa".
Die Preisträger wurden in geheimer Wahl gewählt. Die Wahl fand einschließlich Publikum statt.

Die Veranstaltungen des Thementags wurden per Video aufgezeichnet und sind demnächst  bei Youtube aufzurufen. Zu Fotos und anderen Youtube-Videos der Veranstaltung s. bitte ebenfalls:
https://www.die-gruppe-48.net/Themenpreis-2023

Plakat zur Veranstaltung


Die Anthologie zum Wettbewerb Die Anthologie zum Wettbewerb "Themenpreis der Gruppe 48" ist bestellbar beim Mackinger Verlag, Salzburg (Österreich), und im weiteren Buchhandel.


Das war die Themen-Beschreibung zum Wettbewerb:

Gegenwärtig sind rund 90 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Gewalt. Die Zahlen steigen, nicht zuletzt weil mehrere Million Ukrainer und Ukrainerinnen ihr Land verlassen mussten oder müssen. Damit verbundenes Leid und verknüpfte Hoffnung müssen erzählt werden, denn „(w)as auf sozialer Ebene nicht kommuniziert werden kann, wird verdrängt und vergessen“ (Aleida Assmann). In diesem Sinne ruft die Gruppe 48 auf, gegen solcherart Verdrängen und Vergessen „anzuschreiben“. Unter Flucht versteht sie (nur) diejenige Migration, die aufgrund von Krieg und Verfolgung wegen Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder politischer Überzeugung erfolgt. Im Wettbewerb geht es insbesondere um die fiktionale Spiegelung jüngeren oder jetzigen Fluchterlebens beim Verlassen von Kriegs- und Krisengebieten weltweit, aber auch um die transgenerationale Verarbeitung von Zwangsmigration im Holocaust und Zweiten Weltkrieg.